| ||
Die ursprüngliche Landschaft mit ihren zahlreichen Burgen und Tälern, den vielen Dorfgasthöfen, Brauereien und seinen Menschen gelten als Juwel des Frankenlandes. Der Görauer Anger (552m) ist der nördliche Ausläufer der Fränkischen Schweiz und liegt ca. 11 km südwestlich der Bierstadt Kulmbach, auf halben Wege zwischen Bamberg und Bayreuth. Von dem mehr als 5 km langen Höhenzug bietet sich eine einzigartige Fernsicht. Der „Anger" zählt hiermit zu den schönsten Aussichtspunkten, mit Blick auf die Mainauen und des Mainzusammenflusses, des Frankenlandes. Soweit das Auge schweifen kann, öffnet sich dem Besucher ein Rundblick von einzigartiger Schönheit. Von den Felsenklippen, die steil zum Maintal abfallen, reicht der Blick im Norden über den Frankenwald bis weit nach Thüringen. Nach Osten bis zum Fichtelgebirge und Steinwald, im Süden zur nördlichen Oberpfalz mit dem Rauhen Kulm. Der Kreis schließt sich im Westen durch die Höhen der Fränkischen Schweiz und den östlichen Anhöhen des Bamberger Landes. Beliebt von den Wanderern und den Freizeitsuchenden der nahen Städte Kulmbach, Bayreuth und Bamberg, wurde der "Görauer Anger" mit seiner Hochlandsteppe und den vielen geschützten Blumen- und Pflanzenarten zum „Landschafts-Schutzgebiet“ erklärt und für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Flyer wurden zum Projekt Wanderweg "Görauer Anger" erstellt und liegen in der Stadthalle der Stadt Kulmbach, im Rathaus, im Landratsamt usw. aus. |
Stefan Wölfel und Daniel Wagner, Schüler des MGF- Kulmbach, Q11 / 12 2009-2011
Seitenübersicht
Aussicht vom Görauer Anger

Aussicht vom Görauer Anger
Infos
Abonnieren
Posts (Atom)